Trainingsplanung

Es gibt unzählige Trainingspläne im Internet, wozu brauche ich dann einen eigenen, der noch dazu was kostet? Stimmt, die Anzahl der Trainingspläne ist fast schon unüberschaubar, aber welcher passt am besten zu DIR?

Welcher dieser Pläne nimmt Rücksicht auf DEINE Stärken und Schwächen?

Welcher Plan geht auf DEINE berufliche/private Zeitsituation ein und sagt dir welche Trainingseinheit wichtig ist und welche eventuell ausfallen kann? Was passiert, wenn du mal dein Training wegen Dienstreise, Krankheit, Verletzung, Urlaub, etc. ausfallen lassen mußt?
Wir erstellen Trainingspläne für unterschiedlichste Bereiche, aber unser Hauptschwerpunkt sind Trainingspläne für Triathlon und Laufen (Marathon, Halbmarathon,..).

Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at oder 0664 302 65 90

 

Kostenloses Erstgespräch
Für alle Interessierten aus dem Großraum Wien, haben wir unser Büro im Zentrum Wien. Für das Weinviertel ist unser Büro in Mistelbach ideal für ein kostenloses Erstgespräch.

Die Trainingsplanung gehört zu den Herzstücken unseres Angebotes. Sie liefert den großen Rahmen innerhalb dessen ein zielgerichtetes, effektives und auch effizientes Training erst wirklich möglich ist. Wir wollen, dass deine Zeit die du für das Training erübrigen kannst, best möglich investiert wird!

Für uns heißt „best möglich“

  • vor allem gesund und ohne Folge-/Spätschäden
  • effektiv: dh. nach den aktuellen Erkenntnissen der Trainingswissenschaft
  • effizient: keine leeren Kilometer oder Trainingseinheiten. Jede Einheit verfolgt einen Sinn
  • individuell auf IHRE Bedürfnisse maßgeschneidert und nicht „von der Stange“
  • mit Spaß und Freude verbunden!

Keine Bindung, keine Mitgliedschaft

Du gehst bei uns keine fixe Bindung ein, sondern kannst das Training gerne auch mal unterbrechen. Wie sonst auch, gibt es natürlich ein preisliches Entgegenkommen unsererseits, wenn du mit uns über einen längeren Zeitraum arbeiten möchtest. Von unserem Netzwerk profitiert du in jedem Falle, denn oftmals bekommst du eine besondere Behandlung bzw. sogar Rabatte wenn du von uns zu einem Partner kommst!

Welche Leistungen bekommst du bei uns?

Wir wollen niemanden zwanghaft an uns binden, da wir davon ausgehen, dass nur gute Leistungen zu einer dauerhaften Kundenbindung führen. Wenn du mit uns eine Trainingsplanung vereinbarst, dann beinhaltet diese folgende Leistungen:

LeistungPaket BasisPaket SilberPaket Gold
Einführungsgespräch, Anamnese30min1hOhne Zeitlimit
TrainingsplanungWöchentlichWöchentlichmind. Wöchentlich, wenn notwendig auch kürzer
TagebuchkontrolleWöchentlichWöchentlichTäglich
KommunikationVia eMail, WhatsAppVia eMail, WhatsApp, Telefon (1x wöchentlich)Via eMail, Telefon
unlimitiert
Reaktionszeit (eMail)72h48h24h
Personal TrainingOptional1x1h
(3 Monate Mindestbuchung)
1h/alle 3 Monate
(3 Monate Mindestbuchung)
Laufstilanalyse mittels VideoOptional1x inkludiert
(3 Monate Mindestbuchung)
1x inkludiert
(3 Monate Mindestbuchung)
LeistungsdiagnostikOptionalOptional1x inkludiert
(3 Monate Mindestbuchung)
WettkampfbetreuungOptionalOptional1 Wettkampf (Anreise <2h, ohne Übernachtung)
Elektronische Plattform (TrainingPeaks)inkludiertInkludiertinkludiert
Zuschlag Multisport (Triathlon)+ 55,–/Monat+ 75,–/Monat+ 95,–/Monat
Preis pro Einzelsportart/Monat120,–165,–250,–

FMS – Functional Movement Screen

Der Functional Movement Screen (FMS) ist ein Beweglichkeits- und Stabilitätstest, der von dem amerikanischen Physiotherapeuten und Fitnesscoach Gray Cook in Zusammenarbeit mit seinen Kollegen in den 1990er Jahren entwickelt wurde. Dieser Test entstand aus Cooks jahrelanger Erfahrung in der Betreuung von orthopädisch-traumatologisch betroffenen Patienten und Sportlern.
Um den Test richtig durchzuführen (=Interpretation der Ausführung) und daraus dann die richtigen Schlüsse zu ziehen, ist eine entsprechende Ausbildung mit Zertifizierung notwendig. Wir haben natürlich diese Zertifizerung!

Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at oder 0664/302 65 90.

Kosten: ein FMS (Dauer ca. 1h) kostet 110,–

 

Der FMS ist aus vielen Bereichen des (Hoch)Leistungssports nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im Ausdauersport sondern auch in den Ballsportarten (speziell Fußball, hier ein Artikel dazu: Klinsman und der FMS) aber auch im Wintersport wird der FMS eingesetzt:

Leider werden Probleme bei bestimmten Übungen häufig entweder ignoriert oder es wird versucht den Körper generell zu kräftigen, in der Hoffnung die Probleme dadurch zu lösen. So werden jedoch nicht die Ursachen bekämpft, sondern nur das Risiko erhöht, sich durch noch mehr Kraft noch stärker verletzen zu können.

Die Philosophie, die hinter dem Konzept steckt, sieht den gesamten Körper als Einheit und nicht nur in einzelnen Körperpartien. Der Vergleich mit einer (Bewegungs-) Kette ist hier sehr passend. Jeder weiß: eine Kette ist immer nur so stark, wie ihr schwächstes Glied. Mittels des FMS ist man heutzutage in der Lage, das schwächste Glied in der Bewegungskette zu finden.

Ergebnisse und Konsequenzen für das Training:
Ziel des FMS ist es, Asymmetrien, Dysbalancen und Schwachstellen im Körper der Testperson aufzudecken. Grundlage hierfür bilden sieben verschiedene Bewegungsübungen. Die Übungen wurden allesamt dem alltäglichen Leben entnommen. Jeder Mensch sollte sie korrekt, d. h. ohne Ausweichbewegungen oder Schmerzen, durchführen können. So gibt z. B. die Testung einer tiefen Reißkniebeuge Aufschluss über die Beweglichkeit der Sprung-, Knie-, Hüft- und Schultergelenke während gleichzeitig die Stabilität des Rumpfs beurteilt wird.

Bei einer dem Ausfallschritt ähnlichen Übung überprüft man z. B. zusätzlich die Beinachsenstabilität, d. h. die für den Alltag und Sport so bedeutende Fähigkeit, Sprung-, Knie- und Hüftgelenke des Standbeins im Lot bzw. in einer Achse zu halten.

Dabei wird ein einfaches Punktesystem eingesetzt. Drei Punkte gibt es, wenn die Übung perfekt durchgeführt werden kann und zwei, wenn die Übung zwar durchgeführt werden kann, aber nur mit Kompensations- bzw. Ausweichbewegungen. Kann die Übung nicht durchgeführt werden, gibt es einen Punkt und wenn sie Schmerzen verursacht null Punkte. Maximal können also 21 Punkte erreicht werden.

Man hat heraus gefunden, dass sich das Verletzungsrisiko um mindestens das 2- bis 3-fache erhöht, wenn nur 14 oder weniger Punkte erzielt wurden. Dies gilt ebenfalls bei einer auftretenden Asymmetrie. Eine Asymmetrie liegt vor, wenn unabhängig von der Gesamtpunktzahl eine Punktedifferenz zwischen der linken und rechten Seite besteht.

Auf das Testergebnis aufbauend wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der besonders auf die Behebung der gemessenen Defizite mit so genannten korrigierenden Übungen abzielt. Erst wenn die durch den FMS getesteten Grundbewegungen des Alltags fehler- und schmerzfrei beherrscht werden, sollte man laut Experten mit dem weiterführenden und intensiveren Fitnesstraining (ergänzende Koordinations-, Beweglichkeits-, Kraft-, Schnelligkeits- und Ausdauereinheiten) beginnen.

Ernährungs coaching

Die (richtige) Ernährung spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen. Natürlich ist es DIE Komponente, die man betrachtet, wenn man Gewicht verlieren will, aber sehr oft ist das zu kurz gegriffen. Wir betrachten Ernährung als einer der Schlüsselkomponenten für

  • Wohlbefinden
  • optimaler Leistungserbringung
  • Gesundheit
Leider wird in diesem Bereich sehr viel Schindluder getrieben und mit Versprechungen und „Mittelchen“ der Ausweg aus Beschwerden, Leistungstiefs etc. versprochen.

Unser Angebot:

Wir haben ein klares Vorgehensmodell, mit dem wir deine individuellen Probleme analysieren, um dann darauf hin unsere Empfehlungen abzugeben.

  • Erstgespräch und Anamnese (kostenlos)
  • Führen eines (kostenlosen und sehr einfach zu bedienenden) Ernährungstagbuchs
  • Analyse des Tagebuchs
  • (wenn notwendig) medizinische Abklärung etwaiger Unverträglichkeiten/Mängel/Allergien
  • Auswahl der richtigen Ernährungsmaßnahme für deine spezifischen Anforderungen

Wir beraten

  • (Leistungs)Sportler in den verschiedensten Sportarten
  • Kunden mit dem Wunsch ihre Figur zu verbessern
  • Kunden mit Übergewicht bis hin zur Adipositas in Zusammenarbeit mit ihren Ärzten

Wir vertreiben keine Nahrungsergänzung oder andere Mittel!

Terminvereinbarung: trainer@ausdauercoach.at

 

Fit und Vital Paket

Es ist soweit und du möchtest (wieder) etwas für dich tun?

  • Fitter werden?
  • Die Figur verbessern?
  • Die Ernährung verbessern?
WIR unterstützen dich dabei!

Unser Angebot:

Wie führen ein kostenloses Gespräch mit dir um deine jetzige Situation zu verstehen und dich dabei zu unterstützen konkrete Ziele zu formulieren. Für jeden von uns bedeutet „fitter werden“ etwas anderes und wir erarbeiten mit dir gemeinsam das Ziel das es zu erreichen gilt. Du willst abnehmen? Oder möchtest du vielleicht nur deine Figur verbessern? Abhängig vom konkreten Wunsch haben wir die richtige Lösung für dich!

Rasch 1-2 Kilo abnehmen um ins Ballkleid/den Anzug zu passen?
Mit der richtigen Methode geht das in 24h und das nachhaltig! Wir zeigen dir wie!

Die alte Figur wieder finden und deutlich abnehmen?
Um einen JoJo Effekt zu vermeiden, begeleiten wir dich mit einer Kombination aus richtiger (und alltagstauglicher) Bewegung und vernüftiger Anpassung deiner Ernährung an deine Lebenssituation.

Sportliche Ziele gesetzt?
Du hast dir ein sportliches Ziel gesetzt (bei einem Lauf mitmachen, Skifahren wie früher, endlich richtig Schwimmen lernen um im Sommer durch den See zu kraulen,…). Wir stellen dir den richtigen Plan zusammen, checken ob gesundheitlich etwas dagegen spricht und begeleiten dich mit Rat und Tat bis zum Erreichen deines Ziels!

JETZT einen kostenlosen Termin vereinbaren!
Hier geht´s zum Anmeldeformular: Kostenlose Terminvereinbarung

Kräftigungstraining

Egal ob Leistungssportler, Hobbysportler oder einfach nur gesundheitsorientierter Sportler. Alle stehen vor dem gleichen Problem: Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse jährlich um etwa 1-2 Prozent ab. Dieser Prozess (auch als Sarkopenie bekannt) beschleunigt sich mit zunehmendem Alter und ist für viele altersbedingte Leistungseinbußen aber natürlich auch Einschränkungen der Lebensqualität verantwortlich.

 
Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at

Was kann man dagegen tun?

Neben der richtigen Ernährung (Proteine, Vitamin D, etc.) gehört das Krafttraining zu den wesentlichen Therapiemaßnahmen in der Vorbeugung aber auch in der Behandlung.

Die gute Nachricht: Muskelfaser verlieren niemals die Fähigkeit an Masse zuzulegen – richtiges(!) Training wirkt daher bis ins hohe Alter. Laut einer Studie erlangen 65-jährige nach 4 Monaten Krafttraining den Stand eines untrainierten 30-jährigen. Wenn das nicht Anlass zur Hoffnung gibt!
Ein ganz wichtiger Bestandteil ist aber auch die richtige Ernährung. Wenn sie sich für unser Programm entscheiden, werden wir sie auch hier – auf Wunsch gemeinsam mit ihrem oder einem unserer Partnerärzte – unterstützen!

Wie sieht unser Programm aus?
Es ist keine Voraussetzung in ein Fitnesscenter zu gehen. Viele Übungen können mit dem eigenen Körpergewicht und/oder einfachen Behelfen wie Thera Bändern etc. auch zu Hause durchgeführt werden. Du kannst dies in unseren Räumlichkeiten machen, Wir kommen aber gerne auch zu dir und zeigen dir, wie man richtig trainiert und welche Übungen gerade für dich die besten sind. Natürlich kann das auch in einem Fitness Center stattfinden, hierbei sind nur die Eintrittsgebühren extra zu beachten.

Kosten: 95,– pro Stunde, eventuell noch Kosten für Anreise (abhängig vom Einsatzort) und Eintritt ins Fitnesscenter

Lauftraining

Laufen gehört zu den natürlichsten Bewegungen des Menschen. Dennoch kann man unzählig viele verschiedene Laufstile – gerade bei HobbyathletInnen – beobachten. Wie sieht es mit ihrem Laufstil aus?

Wir arbeiten mit allen Zielgruppen, vom Anfänger bis zum Olympiateilnehmer im Marathon (Lemawork Ketema).

Profitiere auch du von der Erfahrung aus dem Leistungssport!

Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at

Unser Angebot

Wenn man unterschiedlichen Personen beim Laufen zusieht, kann man auch als Laie bei einigen bereits mit freiem Auge feststellen, dass dieser Stil eine hohe Belastungen für den Körper darstellt. Wir helfen dir dabei, den Stil zu finden, der für dich passt und der dich verletzungsfrei und ohne Verschleißerscheinungen diesen wunderbaren Sport ausüben lässt. Um das zu bewerkstelligen bekommst du bei uns

  • eine Bewegungsanalyse (mit/ohne) Video in der normalen Laufumgebung (nicht am Laufband)
  • Ausrüstungsberatung mit Schwerpunkt „Schuhwahl“
  • Lauftechnik Schulung
  • gemeinsames Lauftraining in der Gruppe auf der Bahn (in Korneuburg bzw. Wien)
  • Krafttraining als Ergänzung zum Laufen
  • Trainingspläne für deine individuellen Laufziele (Marathon etc.)
  • die persönliche Betreuung gilt speziell für den Großraum Wien, Korneuburg, Stockerau bzw. das Weinviertel
  • uvm…

Nordic Walking

nordic_walking 2Nordic Walking definiert man als Gesundheitsgehen mit speziell entworfenen Stöcken. Obwohl es leicht aussieht, kann dir die richtige Technik helfen mehr Spaß zu haben und auch den gewünschten (Trainings)Effekt zu verstärken.
 
 
Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at
 
 
 
 
Unser Angebot
Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Nordic-Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Die Gelenke werden jedoch, entgegen anders lautenden Behauptungen, mehr belastet als beim normalen Spazieren. Umso wichtiger ist auch hier das Erlernen der richtigen Technik!
Nach einer Studie von Sportmedizinern des Krankenhauses für Sportverletzte in Hellersen ist der Sauerstoffverbrauch (und daraus folgernd die Ausdauerbelastung) beim Nordic Walking mit korrekter Ausführung ca. 5 % höher als beim konventionellen Walking. Wir helfen dir, diesen Effekt auch auszuschöpfen!