Marathonstudie im Rahmen des VCM 2024

Liebe interessierte Athleten, 

Herzlichen Dank für das rege Interesse, die Studie ist bereits voll besetzt und daher sind keine Meldungen mehr möglich.

auf dieser Seite findet ihr alle Informationen rund um die geplanten Studie im Rahmen des Vienna City Marathons 2024 und das Bewerbungsformular. Insgesamt suchen wir 20 Männer (10 für die Interventionsgruppe und 10 für die Kontrollgruppe).

Aufgrund der hormonellen Unterschiede im Zuckermetabolismus und der unterschiedlichen Leistungskurven während des weiblichen Zyklus, werden wir diese Studie nur mit Männern durchführen, bitte um Verständnis.

Ziel der Studie:

Wir möchten herausfinden, ob der Einsatz einer Echtzeitblutzuckermessung (CGM) während des Trainings und des Marathons für ein besseres Management der Ernährung zu einem signifikantem Ergebnis in der Kontinuität der gelaufenen Geschwindigkeit im Marathon führt.

Dazu wird eine Gruppe von Läufern mit Blutzuckermesssystemen der Firma Supersapiens ausgestattet. Die Kontrollgruppe wird das Training und den Bewerb ohne diese Systeme absolvieren. Beide Gruppen bekommen über die Studienlaufzeit den gleichen Trainingsplan und die gleiche Art der Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Die Hypothese ist, dass die Gruppe mit der Blutzuckermessung keinen (ernährungsbedingten) Einbruch ihrer geplanten Marathonpace haben wird und diese konstant durchlaufen wird können (=ohne „den „Mann mit dem Hammer“ kennenzulernen).

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Studie:

  • männlich
  • Alter: > 18 Jahre und <=70
  • keine Vorerkrankungen wie Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen bzw. Herz-/Kreislauferkrankungen
  • der VCM 2024 muss der erste Marathon sein
  • geplante Zielzeit: um die 4h
  • regelmäßiges Lauftraining seit 2 Jahren (=3x pro Woche, mind. 30K pro Woche)
  • ärztliche Freigabe für ein Marathontraining (Formular könnt ihr hier runterladen)
  • Bereitschaft/Möglichkeit 14 Wochen vor dem Marathon 4-5x pro Woche zu trainieren

Was bekomme ich als Teilnehmer der Studie?

Für eure Bereitschaft an dieser Studie teilzunehmen, können wir euch folgende (kostenlose) Gegenleistungen anbieten:

  • Laktatleistungsdiagnostik in Form eines Stufentests vor dem Beginn der Studie zur Feststellung der Trainingsbereiche
  • 14 wöchiger Trainingsplan
  • Produkte (Gels, Riegel, Pulver) der Firma „Sponser“ (vor, während und nach dem Training) für die 14 Wochen eures Trainings und des Marathons
  • Sensoren der Firma „Supersapiens“ für 14 Wochen für die Athleten in der Interventionsgruppe

Ihr seid interessiert und erfüllt die Kriterien?

Das freut uns natürlich sehr und daher bitten wir euch noch folgenden Fragebogen auszufüllen.

Wir melden uns dann verlässlich bei euch!

Hier geht´s zur Bewerbung:

    Deine Telefonnummer

    Michael Reichmann, MSc

    Persönliche Daten

    •  geboren 1986 in Wien
    • verheiratet
    • Lebensmittelpunkt in Wien, Steiermark & Niederösterreich

    Ausbildung

    • Diplom Lauftrainer
    • Diplom Fitnesstrainer
    • Diplom Health & Personaltrainer
    • Diplom Ernährungstrainer (in Ausbildung)
    • Masterstudium Architektur (TU Wien)

    Beruflicher Werdegang

    • 2011-2013 Selbstständig im Bereich Graphic Design
    • 2013-2021 Sales Manager in der Bahnbaubranche
    • seit 2021 Personal Trainer & Lauftrainer (Hauptberuflich & Selbstständig)

    Sportliche Schwerpunkte

    • Halbmarathon
    • Marathon
    • Ultralauf

    Spezialgebiete

    • Lauftraining (inkl. Kraft & Technik)
    • Funktionelles Training
    • Rückentraining
    • Mobility & Faszientraining
    • Kraft- & Fitnesstraining mit Fokus auf Gesundheit & Alltagstransfer
    • Stabilitätstraining

    Coaching Programs

    There are countless training programs available for download. Why should you need anything special and pay for it?

    Here are some reasons for having your own customized plan:

    • it takes your individual strengths and weeknesses into consideration
    • it is based on your individual personal situation regarding job and family 
    • it takes your time budget you can assign to your sport at makes the best out of it
    • it adapts with your personal fitness development on a weekly or biweekly basis

    As part of the world wide Trisutto coaching network, we are proud to be the only one in Austria to work with that background!

    We are specialised in running and triathlon coaching from beginners up to olympic levels.

    Questions? trainer@ausdauercoach.at or just call/WhatsApp at +43664 302 65 90

    No memberships or subscriptions necessary. You just pay 1 month in advance and can cancel at any time. We offer 2 different packages

    Standard

    • analysis of your data every 4 weeks
    • new program (based on the analysis) every 4 weeks
    • feedback by mail or comments every 4 weeks
    • TrainingPeaks as platform for all your data (basic, free of charge)
    • call with the coach 1x per month

    COST: € 165,– per month

    Professional

    • weekly analysis of your data
    • weekly new program (based on the analysis) 
    • weekly feedback by mail or comments 
    • TrainingPeaks as platform for all your data (basic, free of charge)
    • call with the coach 2x per month

    COST: € 235,– per month

    Silvia Potzmann, MSc

    Persönliche Daten

    • geboren 1993 in Klagenfurt / Kärnten
    • wohnhaft in Wien
    • verheiratet, 1 Tochter

    Beruflicher Werdegang und Ausbildung

    • Personal-, Lauf-, und Triathlon Trainer
    • MSc Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie
    • hauptberuflich angestellt beim Wiener Gesundheitsverbund
    • freiberufliche Lauf- und Fitnesstrainerin

    Sportliche Erfahrungen/Erfolge

    • Straßenläufe, Halbmarathon, Marathon, Ultramarathon (Österreichische Meisterin AK-W 100km 2021), diverse Siege und Platzierungen
    • Bahnläufe, 800 – 10.000m 
    • Triathlon (alle Distanzen, 1x Ironman Finish), Platzierungen in der AK
    • Duathlon
    • Crossfit

    Spezialgebiete

    • Lauftraining
    • Personal Training
    • Fitnesstraining
    • Fit durch die Schwangerschaft / Fit mit Baby

    Fahrrad Sicherheitstraining

    Seit einigen Jahren nimmt der Radverkehr stetig zu und wird durch den eBike Boom noch zusätzlich unterstützt.

    Mit dieser zunehmenden Zahl von Radfahrer_innen erhöht sich leider auch die Unfallhäufigkeit durch

    • Die erhöhte Dichte von Radfahrer_innen auf den Verkehrswegen
    • Die oft zu hohe Geschwindigkeit und das etwas andere Fahrverhalten der eBikes
    • Unsicherheiten durch jahrlanges Nichtbenützen eines Fahrrades

     

    Dieses Angebot möchte daher den Trend zum Radfahren unterstützen (aus gesundheitlicher und umweltschonender Sicht) und die oben genannten Punkte adressieren, um vor allem die Unfallgefahr zu reduzieren.

    Mit dem 3fachen Radweltmeister Roland KÖNIGSHOFER haben wir einen absoluten Profi in unserem Team um das Thema best möglich zu behandeln.

    Voraussetzungen:

    • eigenes Fahrrad (Type egal, auch eBikes)
    • Helm (verpflichtend zu tragen)!
    • bereits Erfahrung im Straßenverkehr (=Radfahren soll bereits beherrscht werden)
    • die Einhaltung der jeweils aktuellen Corona Regelungen (Stand 14.6.21: 3G Nachweis)

    Empfehlungen:

    • Trinkflasche
    • eventuell kleiner Snack
    • Radhandschuhe
    • Wetterschutz

    Kursdaten (neuer Termin!):

    • Datum: 10. August 2021 (Ausweichtermin bei Schlechtwetter:11. August)
    • Uhrzeit: 15:30 – 18:30
    • Ort: Stadionbad Parkplatz (Prater)
    • Max TN Anzahl: 15 (first come, first served)
    • Anmeldung: Fahrrad Technik Training

    Agenda:

    • Begrüßung, Vorstellung & Einleitung
    • Material
      • Check und kleine Einstellungsarbeiten an den Rädern und Helmen
      • Infos zur Funktionalität und Sichtbarkeit von geeigneter Bekleidung & des Schuhwerks
    • Technische Übungen am Rad
      • Richtiges Bremsen
      • Langsamfahrten
      • Übersetzungswechsel/Trittfrequenz
      • Fahren in der Gruppe/hintereinander
      • „Der Randstein“
      • Bergauf/bergab mit allen Unterschieden zu ebenen Flächen
      • Einhändiges fahren
      • Ausführen von einzelnen Übungen nach Leistungsniveau (jeweils freiwillig)
    • Der richtige Blick
      • Theoretische & praktische Übungen
      • „Toter“ Winkel bei LKW und PKW
      • Schulterblick
      • Fahrverhalten in unterschiedlichsten Situationen
    • Q&A
    • Zwischendurch Tipps & Tricks zu vielen Themen
    • (Optional nach Bedarf und Zeit)
      • Kleine Rad-Reparaturkunde
      • Umgang mit kleinen Verletzungen
      • Das Fahrrad als Fitnessgarant – richtige Belastungen für allgemeines Wohlbefinden

    Lauftrainings für Unternehmen

    Mittlerweile haben bereits viele Unternehmen ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement da ihnen klar ist, dass gesunde MitarbeiterInnen einfach zufriedener und produktiver sind.

    Als eine der gemeinsamen Aktivitäten wird daher oft an Firmenläufen wie dem „Business Run“ teilgenommen. Wir haben bereits vielen Unternehmen in der Vorbereitung ihrer MitarbeiterInnen geholfen.

    Egal ob 10 oder über 100 TeilnehmerInnen, ob AnfängerInnen oder bereits fortgeschrittene LäuferInnen: wir können ihnen mit einer professionellen Vorbereitung helfen!

    Wir können mit folgenden Leistungen unterstützen:

    • Begleitung/Durchführung eines wöchentlichen Lauftrainings für Gruppen
    • Unterstützung und Beratung bei Ausrüstungsfragen
    • Trainingsplanung
    • Laufanalysen
    • Leistungsdiagnostiken

    Wir verfügen über ein Netzwerk an Partner und TrainerInnen, um alle Leistungen aus einer Hand anbieten zu können. Darüber verfügen alle unsere TrainerInnen über eine entsprechende Ausbildung um die Tätigkeiten auch professionell ausüben zu können und zu dürfen.

    Interessiert? Wir schicken ihnen gerne ein Angebot bzw beraten sie auch persönlich.

    Mail: office@agilitas.at

    Phone: 0664 302 65 90

    Zahlreiche Unternehmen nützten bereits erfolgreich unsere Dienstleistungen im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements für ihre MitarbeiterInnen.

    Triathlon Camp Dubai

    Triathlon Trainingslager 2020 in Dubai - so macht Triathlon Training im Winter Spaß!

    Bereits zum zweiten Mal findet vom 5. – 10. Jänner 2020 wieder ein Triathlon Trainingslager in Dubai an.

    Aufgrund unserer persönlichen Kontakte vor Ort können wir es sehr preiswert und perfekt organisiert anbieten.

    Dies ist die perfekte sonnenreiche Auszeit vom düsteren Winter-Trainingsalltag, um die Batterien aufzuladen und sich optimal auf die kommende Triathlon-Saison vorzubereiten.

    Jedes Level ist willkommen! Es wird verschiedene Leistungsgruppen geben, um sicherzustellen, dass jede/r das richtige Maß an Training bekommt.

    Preis und Leistungen des Triathlon Trainingslagers in Dubai:

    Angebotspreis: USD 599,-

    Der Preis beinhaltet:

    • Coaching-Paket
    • Hilfe bei der Organisation Ihres Aufenthalts
    • Fahrradverleih und Transport
    • Pooleingang und die Bahnmiete
    • Trackeintritt und Miete
    • Mechanische Anleitung für die Radtouren in die Berge von Velo Presto

    Bei Fragen zum Angebot und Buchungen wenden Sie sich am besten direkt an Mag. Harald Fritz:

    Optional:

    • gerne helfen wir bei der Buchung eines (günstigen) Hotels
    • Flüge am besten mit Emirates buchen

     

    Details zum Triathlon Trainingslager in Dubai

    Das Triathlon Training im Rahmen des Trainingslager gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Das Programm gestaltet sich folgendermaßen (vorläufiger Plan):

    Samstag, 4. Januar 2020:

    • Easy Sunset Run (1 Stunde) am Jumeirah Beach (siehe große Abbildung am Beginn dieser Seite)
    • Abendessen und Bike Briefing

    Sonntag, 5. Januar 2020:

    • Morgens: Radtour in den Bergen von Hatta oder Jebel Jais

    Montag, 6. Januar 2020:

    • Vormittag: Desert Long Jog (2 Stunden)
    • Nachmittag: Schwimmtraining (Pool) + Theorie und Erklärung der Trisutto-Coaching-Methode

    Dienstag, 7. Januar 2020:

    • Vormittag: Freibad (Jumeirah Beach), Erholungslauf
    • Nachmittag: Theorie (Ernährung)

    Mittwoch, 8. Januar 2020:

    • Vormittag: Schwimmen im Pool
    • Nachmittag: Laufen im Track (Training nach äthiopischer Art)

    Donnerstag, 9. Januar 2020:

    • Vormittag: Fragen und Antworten – Talk
    • Nachmittag: Bike und Brick Session @ Autodrome

    Freitag, 10. Januar 2020:

    • Vormittag: Schwimmen im Pool
    • Nachmittag: Leichter Lauf und Abendessen in der Dubai Marina
    • Ende des Lagers

    Tom Rottenberg

    Persönliche Daten
    • 1969
    • Single
    • Lebt in Wien, läuft & arbeitet überall
    • Hier erreichbar: rotte@me.com
    Ausbildung
    • Das Leben
    Beruflicher Werdegang
    • Seit der Matura und parallel zum Studium (erfolgreicher Studienabbrecher in u a. Politikwissenschaften, Japanologie & Geschichte) zunächst Fahrradbote, dann Journalist
    • Langjährige Print sowie TV-, Radio- und Podcast-Moderationserfahrung, Buchautor & Kolumnist
    • a. für Standard, Falter, Profil, ORF, ServusTV, Puls TV, Red Bulletin, laufen.de usw
    • Pressesprecher im touristischen sowie politischen Umfeld
    • PR- und Kommunikationscoach
    • Autor von „Rotte Rennt“ auf Standard.at – Österreichs meistgelesener wöchentlicher Laufkolumne
    • seit 2020 Laufcoach bei Ausdauercoach.at
      Sportliche Schwerpunkte
    • Halbmarathon
    • Marathon
    • Triathlon
    • Swimrun
    • Trail
    Spezialgebiete
    • Lauftraining mit Fokus auf Einsteiger:innen und Gesundheits- und Genusslaufen
    • Siterunning