Klaus Dittrich

Klaus_Dittrich
Persönliche Daten:
– Geboren am 10.12.1981 in Rum i. Tirol
– In Lebenspartnerschaft, 3 Kinder

Beruflicher Werdegang:
– Sechs Jahre Erfahrung als Schwimmtrainer für Kinder und Jugendliche bei Schwimmclub
  Donau Wien
– Ein Jahr als Schwimmtrainer für Kinder bei Schwimmclub Nadarajah

Ausbildung:
– Matura 2002 am Sportgymnasium Karajangasse
– Bachelorstudium Elektrotechnik
– Masterstudium Medizintechnik

Sportliche Erfolge:
– Österreichischer Staatsmeister 2002 über 200m Lagen
– Dritter Platz in der Staffel bei der Militärweltmeisterschaft
– Mehrfacher Staatsmeister in verschiedenen Staffelbewerben
– Mehrfacher österreichischer Mannschaftsmeister
– Mehrfacher Wiener Meister
– Mehrere zweite und dritte Plätze bei österreichischen Staatsmeisterschaften
– Mehrere abgeschlossene Mountainbikemarathons

Lauf – Videoanalyse

Lauf Videoanalyse
Am 26.10.2013 findet zum ersten Mal eine Laufanalyse mit den von uns betreuten AthletInnen und weiteren Interessierten statt. Bei Interesse einfach ein Mail an trainer@ausdauercoach.at

Duathlon Kurzdistanz Deutschlandsberg

Sieg beim Duathlon in Deutschlandsberg
Unser Mitgliede des Trainerteams Sandrina Illes konnte sich in einem harten Rennen wieder einmal behaupten und gewann die Duathlon Kurzdistanz in Deutschlandsberg. Hier ihr ausführlicher Bericht dazu.

Rennrad Techniktraining

Sowohl der Radrennsport als auch der Radbewerb beim Triathlon bestehen aus dem komplexen Zusammenspiel von physischen, taktischen und technischen Elementen. Gemeinsam mit den körperlichen Voraussetzungen ist auch das Material und dessen Beherrschung wesentlich am Erfolg beteiligt. Der optimierte Umgang mit dem Rennrad in anspruchsvollen Situationen führt klar zu besseren Zeiten und Platzierungen sowie zu mehr Sicherheit und Spaß. Hierfür haben wir mit dem 3-fachen Radweltmeister Roland Königshofer den perfekten Spezialisten im Partner Netzwerk.

 

Techniktraining ist einfacher als vermutet und mit Garantie sehr rasch von Erfolg gekrönt. Ein vorausschauender Blick, der koordinierte Umgang mit Brems- und Fliehkräften, das Wissen über die optimale Linienführung in Kurven, etc. All das macht um Radlängen schneller, ohne auch nur ein einziges Watt mehr Energie abzuverlangen. Roland´s Rennrad Techniktraining macht es möglich. Er zeigt alles in gemeinsamen Übungen oder Ausfahrten vor.

 

Mehr dazu auf

Roland Königshofer – cycle safety and race performance (roland-koenigshofer.at)

sowie

Rennrad Techniktraining – Radrennsport – Roland Königshofer (roland-koenigshofer.at)

und

FAQ – Häufig gestellte Fragen – Roland Königshofer (roland-koenigshofer.at)

Langlauf/Biathlon

langlaufFür diesen Bereich konnten wir einen perfekten Partner gewinnen: Die Skischule im Winter – Cross Country Academy, ihrer Skischule in Seefeld in Tirol. Ob klassischer Langlauf oder Cruising – Fitnessbegeisterte entdecken diese Sportart immer mehr für sich und wissen um die gesundheitlichen Vorteile dieses trendigen Sports!

Für jede Buchung über uns, werden 10% der Summe für Leistungen aus dem Programm des „Ausdauercoach.at“ gut geschrieben!*

Das Angebot
Das Winterangebot besteht aus folgenden Leistungen:

Benötigen sie noch mehr Information oder möchten sie buchen? Dies können sie hier: Kontaktformular Winter

* keine Barablöse möglich

Teilnahme am UTMB

Teilnahme beim UTMB
Aufgrund der erworbenen Qualifikationspunkte beim „100km del Sahara“ beschloss ich mich im Frühjahr für den CCC im Rahmen des UTMB zu bewerben (mehr ging mit 2 Punkten auch nicht *g*). Erfreulicherweise tat dies auch mein Arbeitskollege Wolfi und wir hatten beide das Glück in der Lotterie für die Startplätze auch gezogen zu werden…

IMG_0546Habe auch brav versucht mich auf diesen Bewerb mit vielen Trail Läufen und Bergwertung vorzubereiten (der Pitztal Trail war der Höhepunkt dazu) aber in nicht alpine Gelände ist das halt schwierig.

Der Ultra Trail Mont Blanc (UTMB) ist DIE Veranstaltung der Trail Lauf Szene und Ausgangspunkt für die 4 Bewerbe ist Chamonix. Wolfi und reisten am Mittwoch an (am Freitag startete unser Bewerb) und da war bereits der TDS (119km 7.250HM) bereits im Gange und wir begrüßten Do (beim Kaffee sitzend) die Finisher die stetig eintrudelten. Der PTL (300km, 24.000HM) war sowieso schon seit Montag im Gange, aber die kommen erst später ins Ziel.

IMG_0550Freitag war dann um 5:00 Tagwache da wir am 6:30 den Bus für den Transport nach Courmayour erwischen mußten (sehr strenge Einteilung der Busse). Quer durch den Tunnel des Mont Blanc ging es dann zum Start und dort mußten wir dann noch gute 3h verbringen, da wir in der letzten Startgruppe waren (3. Welle: Start um 9:30).

Als es dann bei idealem Wetter los ging, waren die ersten Kilometer un die ersten Berge technisch nicht schwierig und man konnte auch nicht überzocken, da man in einer Kolonne steckte deren Tempo man einfach gehen/laufen mußte. Bei ersten großen Bergabstück merkte ich bereits, dass ich hier nicht mit den anderen mithalten konnte. Sowohl Technik alsauch Kraft reichten hier nicht aus. War mir aber egal, denn berauf war es umgekehrt.

IMG_0552Bis km 42 war eigentlich auch alles OK bis ich dann dort merkte, dass ich bereits knapp beim Cut Off bin (es waren nur mehr 10 min Puffer) und eigentlich war ich auch schon müde. Mein Glück war, dass ich kurz nach der Labe ein schottische Paar getroffen habe (die haben sich gerade die Stirnlampen montiert) mit denen ich dann mitgelaufen bin. Wir haben ein Supertempo gefunden und zwischen km 42 und km 54 über 100 Personen überholt und waren schließlich 30 min vor Cut Off beim nächsten Check Point. Allerdings hat mich diese „Aufholjagd“ so viele Körner gekostet, dass ich 25min benötigte (vor allem mit Essen) um halbwegs wieder zu Kräfte zu kommen. 5 min vor dem Cut Off hätte ich noch das Zelt verlassen können, als ich aber sah, dass der nächste Cut off in 16,7 km mit 1.000hm rauf und wieder runter in knapp unter 4h zu schaffen wäre, wußte ich, dass das nicht mehr ging. Nach kurzem Nachdenken entschloß ich daher die Vernunft siegen zu lassen und auszusteigen (als einer von 30% des Starterfeldes)… sehr bitter.

Es dauerte dann noch 3,5 Stunden(!) bis ich wieder in Chamonix war und von dort lief(!) ich dann noch die 2km zu unserem Hotel (es war auswärts…). Nach einer kurzen Nacht habe ich es dann noch geschafft rechtzeitig für Wolfis Zieleinlauf in Chamonix zu sein. Mit 24h59min unterbot er das Zeitlimit um 1h (geplant waren 22h gewesen) und er konnte sich zu den bewunderswerten Finishern zählen…

Resumée: Beim Suchen von Grenzen stößt man irgendwann an dieselben. Für mich war dies der CCC. Schätze mich jedenfalls glücklich, dass ich das heil und ohne Probleme überstanden habe und bereits die nächsten Pläne schmieden kann…

Mag. Thomas Baumgartner

Thomas-Baumgartner-212
Persönliche Daten:
– Geboren am 27.7.1971 in Mödling
– wohnhaft in Mödling

Beruflicher Werdegang:
– Personal Trainer seit September 2012
– CrossCore-Instruktor seit 2013
– Kinderfussballtrainer seit 2012

Ausbildung:
– abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Uni Wien
– Dipl. Wellness- und Fitnesstrainer, WIFI Wien,
– Dipl. Kindergesundheitstrainer, WIFI Wien

Sportliche Erfolge:
– mehrere abgeschlossene Laufbewerbe über 5, 10 bzw 21,095km
– mehrere abgeschlossene Triathlonbewerbe über Sprint bzw. Kurzdistanz

Spezialgebiet:
– Personal Training
– CrossCore-Schlingentraining

Ganz wichtige News!

Der Teaser der ganz wichtigen News: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation

Der Text der Nachricht … Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenitLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenitLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenitLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit