Rennrad Techniktraining

Sowohl der Radrennsport als auch der Radbewerb beim Triathlon bestehen aus dem komplexen Zusammenspiel von physischen, taktischen und technischen Elementen. Gemeinsam mit den körperlichen Voraussetzungen ist auch das Material und dessen Beherrschung wesentlich am Erfolg beteiligt. Der optimierte Umgang mit dem Rennrad in anspruchsvollen Situationen führt klar zu besseren Zeiten und Platzierungen sowie zu mehr Sicherheit und Spaß. Hierfür haben wir mit dem 3-fachen Radweltmeister Roland Königshofer den perfekten Spezialisten im Partner Netzwerk.

 

Techniktraining ist einfacher als vermutet und mit Garantie sehr rasch von Erfolg gekrönt. Ein vorausschauender Blick, der koordinierte Umgang mit Brems- und Fliehkräften, das Wissen über die optimale Linienführung in Kurven, etc. All das macht um Radlängen schneller, ohne auch nur ein einziges Watt mehr Energie abzuverlangen. Roland´s Rennrad Techniktraining macht es möglich. Er zeigt alles in gemeinsamen Übungen oder Ausfahrten vor.

 

Mehr dazu auf

Roland Königshofer – cycle safety and race performance (roland-koenigshofer.at)

sowie

Rennrad Techniktraining – Radrennsport – Roland Königshofer (roland-koenigshofer.at)

und

FAQ – Häufig gestellte Fragen – Roland Königshofer (roland-koenigshofer.at)

Kräftigungstraining

Egal ob Leistungssportler, Hobbysportler oder einfach nur gesundheitsorientierter Sportler. Alle stehen vor dem gleichen Problem: Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse jährlich um etwa 1-2 Prozent ab. Dieser Prozess (auch als Sarkopenie bekannt) beschleunigt sich mit zunehmendem Alter und ist für viele altersbedingte Leistungseinbußen aber natürlich auch Einschränkungen der Lebensqualität verantwortlich.

 
Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at

Was kann man dagegen tun?

Neben der richtigen Ernährung (Proteine, Vitamin D, etc.) gehört das Krafttraining zu den wesentlichen Therapiemaßnahmen in der Vorbeugung aber auch in der Behandlung.

Die gute Nachricht: Muskelfaser verlieren niemals die Fähigkeit an Masse zuzulegen – richtiges(!) Training wirkt daher bis ins hohe Alter. Laut einer Studie erlangen 65-jährige nach 4 Monaten Krafttraining den Stand eines untrainierten 30-jährigen. Wenn das nicht Anlass zur Hoffnung gibt!
Ein ganz wichtiger Bestandteil ist aber auch die richtige Ernährung. Wenn sie sich für unser Programm entscheiden, werden wir sie auch hier – auf Wunsch gemeinsam mit ihrem oder einem unserer Partnerärzte – unterstützen!

Wie sieht unser Programm aus?
Es ist keine Voraussetzung in ein Fitnesscenter zu gehen. Viele Übungen können mit dem eigenen Körpergewicht und/oder einfachen Behelfen wie Thera Bändern etc. auch zu Hause durchgeführt werden. Du kannst dies in unseren Räumlichkeiten machen, Wir kommen aber gerne auch zu dir und zeigen dir, wie man richtig trainiert und welche Übungen gerade für dich die besten sind. Natürlich kann das auch in einem Fitness Center stattfinden, hierbei sind nur die Eintrittsgebühren extra zu beachten.

Kosten: 95,– pro Stunde, eventuell noch Kosten für Anreise (abhängig vom Einsatzort) und Eintritt ins Fitnesscenter

Aufnahme- prüfungen

Wir evaluieren deine Stärken und Schwächen und stellen dann ein optimales Training für dich zusammen. Du kannst dich dann entscheiden, ob du dieses alleine durchziehen wollen oder ob wir dich auch bei der Umsetzungen unterstützen sollen.

 

Wir helfen dir bei Aufnahmeprüfungen/Tests:

  • der Polizei
  • des Bundesheeres
  • für ein Sportstudium
  • diversen anderen Ausbildungen (zB Schwimmtest für KindergärtnerInnen)

Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at

Lauftraining

Laufen gehört zu den natürlichsten Bewegungen des Menschen. Dennoch kann man unzählig viele verschiedene Laufstile – gerade bei HobbyathletInnen – beobachten. Wie sieht es mit ihrem Laufstil aus?

Wir arbeiten mit allen Zielgruppen, vom Anfänger bis zum Olympiateilnehmer im Marathon (Lemawork Ketema).

Profitiere auch du von der Erfahrung aus dem Leistungssport!

Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at

Unser Angebot

Wenn man unterschiedlichen Personen beim Laufen zusieht, kann man auch als Laie bei einigen bereits mit freiem Auge feststellen, dass dieser Stil eine hohe Belastungen für den Körper darstellt. Wir helfen dir dabei, den Stil zu finden, der für dich passt und der dich verletzungsfrei und ohne Verschleißerscheinungen diesen wunderbaren Sport ausüben lässt. Um das zu bewerkstelligen bekommst du bei uns

  • eine Bewegungsanalyse (mit/ohne) Video in der normalen Laufumgebung (nicht am Laufband)
  • Ausrüstungsberatung mit Schwerpunkt „Schuhwahl“
  • Lauftechnik Schulung
  • gemeinsames Lauftraining in der Gruppe auf der Bahn (in Korneuburg bzw. Wien)
  • Krafttraining als Ergänzung zum Laufen
  • Trainingspläne für deine individuellen Laufziele (Marathon etc.)
  • die persönliche Betreuung gilt speziell für den Großraum Wien, Korneuburg, Stockerau bzw. das Weinviertel
  • uvm…

Nordic Walking

nordic_walking 2Nordic Walking definiert man als Gesundheitsgehen mit speziell entworfenen Stöcken. Obwohl es leicht aussieht, kann dir die richtige Technik helfen mehr Spaß zu haben und auch den gewünschten (Trainings)Effekt zu verstärken.
 
 
Interesse/Fragen? trainer@ausdauercoach.at
 
 
 
 
Unser Angebot
Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Nordic-Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Die Gelenke werden jedoch, entgegen anders lautenden Behauptungen, mehr belastet als beim normalen Spazieren. Umso wichtiger ist auch hier das Erlernen der richtigen Technik!
Nach einer Studie von Sportmedizinern des Krankenhauses für Sportverletzte in Hellersen ist der Sauerstoffverbrauch (und daraus folgernd die Ausdauerbelastung) beim Nordic Walking mit korrekter Ausführung ca. 5 % höher als beim konventionellen Walking. Wir helfen dir, diesen Effekt auch auszuschöpfen!