Jacqueline Kallina, BSc

img_20160908_190132
Persönliche Daten
– geboren 1990 in Wien
– wohnhaft in Wien
– ledig

Beruflicher Werdegang
– Sept. 2009-Sept.2010 Person im Ausbildungsdienst, Unternehmer: BMLVS
– 2015-heute Masterstudium Trainingstherapie (USZ Schmelz, Wien)
– seit 2018 fix im Team angestellt

Ausbildung
– Absolvierung Massagegrundkurs (klassische Massage)
– Absolvierung Manuelle Lymphdrainage Kurs 1
– diplomierte Sportmasseurin
– Schwimmlehrerin der ÖWR
– Smovey Advanced plus Trainerin

Sportliche Erfolge
– zahlreiche Landes-und Staatsmeistertitel im Laufsport (2000-2005)
– Triathlon Olympische Distanz, Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 – 4.Platz U23
– NÖ-Landesmeisterin 2012 im Duathlon Sprint- und Kurzdistanz, U23
– NÖ-Landesmeisterin 2013 im Duathlon Kurzdistanz, Triathlon Sprint- und Kurzdistanz, U23
– NÖ- Vizelandesmeisterin 2013 im Duathlon Sprint, U23
– Österreichische Meisterin U23 im Duathlon Langdistanz 2013
– eine gefinishte Halbdistanz, 1.Platz W18-24, 3te Österreicherin
– einige Gesamtsiege im Triathlon
– eine Vielzahl von gefinishten Sprint- und Olypmischen Triathlons bzw. Duathlons
– Teilnahme am 24h Schwimmen Bad Radkersburg 2013

Spezialgebiete
– Schwimmtraining
– Klassische Massage
– Sportmassage
– selbst Leistungssportlerin im Triathlon

Roland Königshofer, Oly

Persönliche Daten:

  • Geboren 24.10.1962
Ausbildung:
  • 3-jährige Lehre zum Versicherungskaufmann
  • diverse Fortbildungen (Verkauf, Werbung, Management)

Beruflicher Werdegang:

  • 1981 – 1996: Profi Radrennfahrer
  • 1985 – jetzt: Radsport Kompetenz- und Sicherheitstage
  • 1997 – 2021: Manager Sportsmarketing adidas Austria GmbH

Hobbies:

  • Radsport in vielen Disziplinen
  • Stand Up Paddeling & Bergsport
  • Tauchen

Spezialgebiete:

  • Straßen-Rennsport Techniktraining (Performance Stweigerung, Sicherheit, Spaß)
  • Radfahr-Sicherheitstrainings für Jedermann/-frau

Sportliche Erfolge:

1976: Start der Laufbahn als Radrennfahrer / Kategorie Schüler

1978: Erste Siege bei nationalen Nachwuchsrennen

1979: Junioren Nationalkader: erste internationale Erfolge bei Dusika-Jugendtour

1983: Erste Versuche als Steher hinter schweren Motoren. Beachtung im Ausland

1985: Erster Start bei der Steher-WM (Bassano del Grappa/Italien), erste Silbermedaille eines Österreichers bei Radweltmeisterschaften


1986Gesamtsieger der Griechenland-Radrundfahrt, Bronzemedaille bei der Steher-WM in Zürich/CH

1987: Bronzemedaille bei der Heim-WM in Wien

1988: Silbermedaille bei der Steher-WM in Gent/Belgien

1989: Steher-WM in Lyon/Frankreich: Der 1. Weltmeistertitel für den Radsport in Österreich, Sieg beim Profikriterium in Graz  

1990: Steher-WM in Maebashi/Japan: der 2. Weltmeistertitel

1991: Steher-WM in Stuttgart/BRD: 3. Weltmeistertitel in Serie

1992: Steher-WM in Valencia/Spanien: trotz Erkrankung im Vorfeld – Bronze

1993: Steher-WM Hamar/Norwegen: erstmals mit Profibeteiligung – Silber

1994: Steher-WM Palermo/Sizilien: nach mehreren Motordefekten – Silber

1995: Steher-Europameisterschaft Zürich/CH: Bronze

1996: Steher-Europameisterschaft Forst/BRD: Bronze

Weiters

  • Olympiateilnehmer
  • Ca. 300 Siege (z. B. Etappensiege bei diversen Rundfahrten) Kategorie Elite
  • 29 Österr. Staatsmeistertitel in unterschiedlichsten Disziplinen
  • 6-Steher-Europacup-Gesamtsiege
  • 2.200 Radrennen in 21 Saisonen

Mag. Michaela Diendorfer, MSc

Michaela DiendorferPersönliche Daten:
– geboren 1982 in Rohrbach in Oberösterreich
– wohnhaft in Aigen-Schlägl (Oberösterreich)

Studium/beruflicher Werdegang/Ausbildung:
– erfolgreicher Abschluss Studium „Ernährung und Sport“ an der Donau-Universität Krems
– erfolgreicher Abschluss Studium der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien
– Lektorin/Produktmanagerin bei der Trauner Verlag
– Spinning® Instruktorin
– Laufinstruktorin IMSB

Sportliche Highlights:
– verschiedene Halbmarathons und Marathons in Wien
– Mozart 55 in Salzburg und Wolfgangseelauf
– Triathlon: Olympische Distanz und Sprint Distanz