Jacqueline Kallina, BSc

img_20160908_190132
Persönliche Daten
– geboren 1990 in Wien
– wohnhaft in Wien
– ledig

Beruflicher Werdegang
– Sept. 2009-Sept.2010 Person im Ausbildungsdienst, Unternehmer: BMLVS
– 2015-heute Masterstudium Trainingstherapie (USZ Schmelz, Wien)
– seit 2018 fix im Team angestellt

Ausbildung
– Absolvierung Massagegrundkurs (klassische Massage)
– Absolvierung Manuelle Lymphdrainage Kurs 1
– diplomierte Sportmasseurin
– Schwimmlehrerin der ÖWR
– Smovey Advanced plus Trainerin

Sportliche Erfolge
– zahlreiche Landes-und Staatsmeistertitel im Laufsport (2000-2005)
– Triathlon Olympische Distanz, Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 – 4.Platz U23
– NÖ-Landesmeisterin 2012 im Duathlon Sprint- und Kurzdistanz, U23
– NÖ-Landesmeisterin 2013 im Duathlon Kurzdistanz, Triathlon Sprint- und Kurzdistanz, U23
– NÖ- Vizelandesmeisterin 2013 im Duathlon Sprint, U23
– Österreichische Meisterin U23 im Duathlon Langdistanz 2013
– eine gefinishte Halbdistanz, 1.Platz W18-24, 3te Österreicherin
– einige Gesamtsiege im Triathlon
– eine Vielzahl von gefinishten Sprint- und Olypmischen Triathlons bzw. Duathlons
– Teilnahme am 24h Schwimmen Bad Radkersburg 2013

Spezialgebiete
– Schwimmtraining
– Klassische Massage
– Sportmassage
– selbst Leistungssportlerin im Triathlon

Angebot – Biathlon

Biathlon in Seefeld: selbst erleben
Biathlon
Einsteiger-Biathlon Teil 1

  • Vom 16. Dezember 2013 bis voraussichtlich 31. März 2014
  • Donnerstag oder Freitag
  • Ausnahmen! 16. und 17. Jänner 2014 (Worldcup der Nordischen Kombination)
  • Von 12.00 bis 14.00 Uhr
  • Kursdauer 120 Min.
  • Klassisch oder Skating
  • Erwachsene (ab 15 Jahre) schießen mit originalem Biathlon-Kleinkalibergewehr.
  • Kinder ab einer Körpergröße von 140 cm schießen mit Biathlon-Luftdruckgewehr.
  • Volle Kurszeit ab 4 Personen (bis 3 Personen 60 Min.)
  • Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch!

Preis/ Person € 56.- (inkl. € 6.- Standmiete)

Profi-Biathlon Teil 2

  • Vom 16. Dezember 2013 bis voraussichtlich 31. März 2014
  • Samstag
  • Ausnahme! 18. Jänner 2014 (Worldcup der Nordischen Kombination)
  • Von 12.00 bis 14.00 Uhr
  • Kursdauer 120 Min.
  • Klassisch oder Skating
  • Erwachsene (ab 15 Jahre) schießen mit originalem Biathlon-Kleinkalibergewehr.
  • Kinder ab einer Körpergröße von 140 cm schießen mit Biathlon-Luftdruckgewehr.
  • Volle Kurszeit ab 4 Personen (bis 3 Personen 60 Min.)
  • Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch!

Preis/ Person € 56.- (inkl. € 6.- Standmiete)

Angebote – Langlauf

Gruppenkurse
Langlaufkurs Gruppe
Langlaufen – Klassisch/ Skating für Anfänger bzw. Kurs für Fortgeschrittene

  • Zusatzkurse Weihnachten 1! 26. bis 28. Dezember 2013 (Donnerstag bis Samstag)
  • Zusatzkurse Weihnachten 2! 02. bis 04. Jänner 2014 (Donnerstag bis Samstag)
  • Vom 16. Dezember 2013 bis voraussichtlich 31. März 2014
  • Montag bis Mittwoch
  • Von 9.30 bis 11.30 Uhr oder 13.30 bis 15.30 Uhr
  • Kursdauer 3 x 120 Min.
  • Max. 12 Personen/ Kurs
  • Volle Kurszeit ab 4 Personen (bis 3 Personen 3 x 60 Min.)
  • Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch!

Preis/ Person € 90.-
Kinderermäßigung (bis 14 Jahre) -10 %

Exklusives Lernen: Privatunterricht
Langlauf privat

  • Klassisch oder Skating
  • Täglicher Unterricht
  • Videoanalyse auf Anfrage möglich!
  • Kursdauer 60 Min.
  • Auf Anfrage werden auch Doppelstunden (120 Min.) abgehalten!

Preis/ Person € 55.-
Jede weitere Person € 15.-
Kinderermäßigung (bis 14 Jahre) -10 %

Fachartikel, Literatur etc

buecherWir werden auf dieser Seite eine Sammlung verschiedener Fachartikel, Links zu den unterschiedlichsten Themen beginnen zu sammeln. Wichtig ist uns die Qualität. Dh Studien werden nur veröffentlich, wenn sie auch auf PubMed oä seriösen Plattformen zu finden sind!

Ernährung
Hier ist der Beginn ein bißchen angeberisch aber was soll´s….

„Paleo Diet“ – Hausarbeit Prof Hamm
Diese Hausarbeit wurde im Rahmen des Masterlehrganges „Ernährung und Sport“ auf der Donauuniversität Krems bei Prof. Dr. Michael Hamm (Verfasser zahlreicher Bücher zum Thema „Sport, Ernährung“) geschrieben und für sehr gut befunden.

Buchtipps zum Thema Ernährung – mit Klick direkt bestellbar

Laufen
Hier ein paar geniale Links zu YouTube Videos in punkto Lauftechnik:

Moses Mosop
Chrissie Wellington (Ironman Running Gazelle vs Glider)

Buchtipps zum Laufen – mit Klick direkt bestellbar

Studien
Interessante Studie zum Effekt von HIT (High Intensity Training) zu „normalen“ aeroben Ausdauertraining von K. Hottenrott. Quintessenz: HIT hatte den gleichen Effekt wie aerobes Training in der Vorbereitung für einen Halbmarathon bei Hobbyathleten. Der Effekt auf die VO2Max war sogar besser.

Hier findet ihr die Studie: Effects of high intensity training

Allgemeines
Leistungsdiagnostik:
Ammoniak in der Leistungsdiagnostik
Methodik der Laktatbestimmung
30 Jahre Laktat Schwellen – was ist zu tun
Die anaerobe Schwelle
Begriffe in der Leistungsdiagnostik

Klaus Dittrich

Klaus_Dittrich
Persönliche Daten:
– Geboren am 10.12.1981 in Rum i. Tirol
– In Lebenspartnerschaft, 3 Kinder

Beruflicher Werdegang:
– Sechs Jahre Erfahrung als Schwimmtrainer für Kinder und Jugendliche bei Schwimmclub
  Donau Wien
– Ein Jahr als Schwimmtrainer für Kinder bei Schwimmclub Nadarajah

Ausbildung:
– Matura 2002 am Sportgymnasium Karajangasse
– Bachelorstudium Elektrotechnik
– Masterstudium Medizintechnik

Sportliche Erfolge:
– Österreichischer Staatsmeister 2002 über 200m Lagen
– Dritter Platz in der Staffel bei der Militärweltmeisterschaft
– Mehrfacher Staatsmeister in verschiedenen Staffelbewerben
– Mehrfacher österreichischer Mannschaftsmeister
– Mehrfacher Wiener Meister
– Mehrere zweite und dritte Plätze bei österreichischen Staatsmeisterschaften
– Mehrere abgeschlossene Mountainbikemarathons